Outdoor-Teppich – für ein wohnliches Ambiente im Außenbereich

Seit Jahrtausenden sorgen Teppiche für Gemütlichkeit in den Innenräumen. Dank moderner Technologien sind diese traditionellen Wohnaccessoires auch für draußen hervorragend geeignet. Lesen Sie nach, wie Sie Ihren Outdoor-Teppich richtig in Szene setzen.

Was macht einen Teppich outdoortauglich?

Die Zeiten ändern sich, und Teppiche ziehen nach draußen, um outdoor eine behagliche Atmosphäre entstehen zu lassen. Allerdings ist nicht jeder beliebige Teppich für die Verwendung draußen geeignet, sondern nur einer, welcher ungünstiger Witterung dauerhaft standhalten kann. Wieso ist ein Outdoor-Teppich wetterfest? Das Geheimnis des Wohnaccessoires heißt innovative Polypropylenfaser, die mit folgenden Eigenschaften punktet:

  • Ein Teppich für draußen ist wasserabweisend und saugt sich daher bei Regen nicht mit Feuchtigkeit voll. Die sogenannten hydrophoben Eigenschaften des Polypropylens lassen die Feuchtigkeit abfließen, sodass der Teppich weitgehend trocken bleibt. Aus diesem Grund ist übrigens jeder Outdoor-Teppich resistent gegen den Schimmelbefall.
  • Outdoor-Teppiche sind zudem schmutzabweisend. Vor allem flüssige Verschmutzungen bleiben an den hydrophoben Fasern des Teppichs nicht haften. Hinzu kommt, dass modernes Polypropylen gegen unterschiedliche natürliche und synthetische Substanzen resistent ist. So machen einem Outdoor-Teppich Wein- und Saucenflecken genauso wenig aus wie Ihre verdreckten Schuhsohlen oder die Pfoten Ihres vierbeinigen Freundes.
  • Draußen-Teppiche sind licht- und farbecht. Für das Polypropylen ist es kein Problem, dem Einfluss der Sonneneinstrahlung dauerhaft ausgesetzt zu werden. Weder die Struktur der Fasern verändert sich noch verblassen die Farben.
  • Outdoor-Teppiche sind verschleißfest. Die wasser- und schmutzabweisenden Eigenschaften in Kombination mit der hohen Resistenz gegen die UV-Einstrahlung machen die für draußen geeigneten Teppiche nahezu unverwüstlich und insofern unter anderem für hoch frequentierte Bereiche bestens geeignet.

Kurzum, ein Outdoor-Teppich ist ein robustes Multitalent, das fast jeder Herausforderung gewachsen ist.

Wo Outdoor-Teppiche einsetzen?

Bei diesen Wohnaccessoires ist der Name Programm – ein Outdoor-Teppich gehört in den Außenbereich. Hier eröffnet sich für den wetterfesten und strapazierfähigen Teppich ein weites Feld an vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Es bietet sich an, Ihre Terrasse mit einem oder sogar mehreren Outdoor-Teppichen auszupolstern. Terrassen bilden eine natürliche Fortsetzung des Wohnraums während der warmen Jahreszeit und gewinnen dank der Teppiche an Komfort. Werten Sie also Ihre Lounge- und Dining-Landschaft outdoor mit den Teppichen in Ihrem Lieblingsstil auf.

Aber auch im Eingangsbereich von Ihrem Zuhause macht sich ein Outdoor-Teppich als ein witterungsbeständiger und optisch ansprechender Schmutzfänger hervorragend. Nicht nur vor der Eingangstür, sondern auch in Ihrer Diele oder im Flur lässt sich ein solcher Teppich gekonnt einsetzen.

Am Pool sind gemütliche und wasserfeste Outdoor-Teppiche ebenfalls herzlich willkommen. Es ist ja ein angenehmes Gefühl, nach einer Schwimmrunde über einen weichen Teppich zur Draußen-Dusche und danach zu Ihrer komfortablen Sonnenliege zu laufen.

Auf Ihrem Balkon oder Ihrer Loggia gestalten Sie mithilfe von Outdoor-Teppichen kleine Gemütlichkeitsoasen. Auf Wunsch können Sie mit den Teppichen sogar die Balkonmauern für eine rundum kuschelige Atmosphäre bestücken.

Besonders praktisch: Outdoor-Teppiche sind pflegeleicht und lassen sich sowohl absaugen als auch mit etwas Allzweckreiniger putzen.